Fragen & Antworten

Ein Angehöriger ist verstorben. Was muss ich tun?

Als Erstes muss der Totenschein ausgestellt werden. Hierfür kontaktieren Sie bitte die Hausärztin oder den Hausarzt bzw. am Wochenende oder an Feiertagen den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Diesen erreichen Sie jederzeit unter der Telefonnummer 116 117.

Welche Dokumente benötige ich zur Beauftragung?

  • den Totenschein
  • den Personalausweis des Verstorbenen
  • die elektronische Gesundheitskarte des Verstorbenen
  • die Geburtsurkunde des Verstorbenen

sowie je nach Familienstand des Verstorbenen:

  • die Heiratsurkunde (bei Verheirateten)
  • die Heiratsurkunde plus rechtskräftiges Scheidungsurteil (bei Geschiedenen)
  • die Heiratsurkunde plus Sterbeurkunde des Ehepartners (bei Verwitweten)

In welcher Region und auf welchen Friedhöfen kann SABE Sachsen-Anhalt-Bestattungen tätig werden?

SABE ist in ganz Sachsen-Anhalt auf allen Friedhöfen für Sie tätig. Bei der Wahl des Friedhofs sind wir Ihnen gern behilflich, falls Sie keine Präferenzen haben.

Überführt SABE Verstorbene auch aus anderen Regionen?

Ja. SABE überführt innerhalb Deutschlands auch Verstorbene aus anderen Regionen nach Sachsen-Anhalt.

Erfolgt die Einäscherung im Inland?

Ja. Der Verstorbene wird in einem deutschen Krematorium eingeäschert.

Wie hoch sind die Friedhofskosten?

Die Höhe der Friedhofskosten hängt vom jeweiligen Friedhof sowie dem gewählten Angebot ab. Hierzu informieren und beraten wir Sie gern im persönlichen Gespräch.

Habe ich trotz der Beauftragung im Internet einen persönlichen Ansprechpartner?

Ja. Selbstverständlich steht Ihnen bei SABE jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Bietet SABE auch Ratenzahlung an?

Ja. Es ist möglich, auf Wunsch eine Ratenzahlung bei SABE zu vereinbaren.